

VERKEHRSKUNDE-UNTERRICHT
Die VKU dient als theoretische Vorbereitung für die praktische Fahrprüfung und wird zwischen der theoretischen und praktischen Prüfung absolviert. Nachdem du die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden hast, meldest du dich für den VKU an und absolvierst die gesetzlich vorgeschriebenen 8 Lektionen. Der Lehrinhalt des Verkehrskundekurses bereitet dich optimal auf die praktische Fahrprüfung vor und vermittelt dir wichtige Kenntnisse für deine Fahrsicherheit. Dabei werden verschiedene Themen behandelt, wie beispielsweise Verkehrssicherheit, Funktion der Sinnesorgane, sensomotorische Zusammenhänge, Strassenkunde und Partnerkunde. Obwohl die VKU ein theoretischer Lernprozess ist, ist die Vorbereitung auf die praktische Prüfung von großer Bedeutung. Du lernst, wie du unter verschiedenen Witterungsbedingungen und zu unterschiedlichen Tageszeiten richtig reagierst, wie die Kräfte des Fahrzeugs wirken, die Verkehrsbewegungslehre, Optimierung deiner Fahrfähigkeit und Fahrfertigkeit, taktische Regeln und umweltbewusstes Verhalten. Dies alles sind wichtige Faktoren, um ein guter Motorradfahrer zu sein.
Ein umfangreiches Wissenspaket
Es ist wichtig, den Inhalt der VKU nicht mit dem theoretischen Fahrschulunterricht zu verwechseln, obwohl beide theoretische Ausbildungsphasen sind. Während du in der Fahrschule alles über die Straßenverkehrsordnung, Vorfahrtsregeln und andere wichtige Aspekte des Motorradfahrens lernst, vermittelt dir die VKU die Theorie, auf der später die Praxis aufbaut. Wenn du bereits einen Führerschein besitzt und die VKU bereits einmal besucht hast, musst du beim nächsten Führerschein nicht erneut am Unterricht teilnehmen.
Die VKU bietet dir den Vorteil, bestens auf die freiwilligen praktischen Fahrstunden und die praktische Prüfung vorbereitet zu sein, was dir mehr Sicherheit während der Prüfung gibt.
-
Nach meiner Anmeldung für den Nothelferkurs habe ich leider keine Bestätigung erhalten. Was sollte ich jetzt tun?Hast du bereits deine Spam-E-Mails überprüft? Manchmal landen Bestätigungsmails versehentlich im Spam-Ordner. Bitte schau dort nach und markiere die E-Mail als "Kein Spam", falls du sie findest. Falls du die Bestätigungsmail nicht im Spam-Ordner findest, empfehle ich dir, uns per E-Mail zu kontaktieren. Schicke uns eine Nachricht an info@indriver.ch, damit wir dein Anliegen bearbeiten können.
-
Wie viel kostet der Nothelferkurs?Unser Nothelferkurs in Schaffhausen kostet 120 CHF. Der Nothelferausweis ist inklusive.
-
Wie lange dauert der Nothelfer?Der Nothelferkurs für den Führerschein in der Schweiz wird gemäß den Vorgaben des ASTRA (Bundesamt für Strassen) durchgeführt und hat eine Dauer von 10 Stunden. Diese Stunden müssen auf mindestens zwei Tage verteilt werden. Es ist wichtig, dass du den Kurs vollständig besuchst, da der Nothelferausweis nur bei vollständiger Präsenz ausgehändigt werden kann.
-
Lerne ich im Nothelfekurs die stabile Seitenlagerung?Im Nothelferkurs lernst du lebensrettende Maßnahmen, darunter auch die stabile Seitenlage. Diese ist ein entscheidender Bestandteil der Ersten Hilfe. Im Kurs wirst du lernen, wie die Seitenlagerung durchgeführt wird und wie sie dazu beitragen kann, das Leben einer hilfsbedürftigen Person zu retten. Zusätzlich wirst du den Rettungsgriff (Rautekgriff) erlernen, um Unfallopfer sicher bergen zu können.
-
Lerne ich im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?Im Notfall eines Herz-Kreislauf-Stillstands ist schnelles Handeln und die Durchführung einer Wiederbelebung lebenswichtig. Dazu zählt die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) sowie der Einsatz eines Defibrillators. Der Defibrillator, auch bekannt als "Defi" oder AED, ist ein entscheidendes Hilfsmittel für Ersthelfer:innen. Im Nothelferkurs wirst du lernen, wie diese Geräte funktionieren und wie sie bei verunfallten Personen eingesetzt werden können.
-
Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?Der Nothelferausweis behält seine Gültigkeit für 6 Jahre ab dem letzten Kurstag. Nach Ablauf dieser Frist ist es erforderlich, den kompletten Nothelferkurs erneut zu absolvieren.
-
Ich brauche den Nothelferkurs für meinen Segelschein/ meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Nothelferkurs dafür gültig?Absolut! Wir sind als offizieller Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen anerkannt, und unser Nothelferkurs ist ebenfalls dafür geeignet.
-
Nach meiner Anmeldung für den Nothelferkurs habe ich leider keine Bestätigung erhalten. Was sollte ich jetzt tun?Hast du bereits deine Spam-E-Mails überprüft? Manchmal landen Bestätigungsmails versehentlich im Spam-Ordner. Bitte schau dort nach und markiere die E-Mail als "Kein Spam", falls du sie findest. Falls du die Bestätigungsmail nicht im Spam-Ordner findest, empfehle ich dir, uns per E-Mail zu kontaktieren. Schicke uns eine Nachricht an info@indriver.ch, damit wir dein Anliegen bearbeiten können.
-
Wie viel kostet der Nothelferkurs?Unser Nothelferkurs in Schaffhausen kostet 120 CHF. Der Nothelferausweis ist inklusive.
-
Wie lange dauert der Nothelfer?Der Nothelferkurs für den Führerschein in der Schweiz wird gemäß den Vorgaben des ASTRA (Bundesamt für Strassen) durchgeführt und hat eine Dauer von 10 Stunden. Diese Stunden müssen auf mindestens zwei Tage verteilt werden. Es ist wichtig, dass du den Kurs vollständig besuchst, da der Nothelferausweis nur bei vollständiger Präsenz ausgehändigt werden kann.
-
Lerne ich im Nothelfekurs die stabile Seitenlagerung?Im Nothelferkurs lernst du lebensrettende Maßnahmen, darunter auch die stabile Seitenlage. Diese ist ein entscheidender Bestandteil der Ersten Hilfe. Im Kurs wirst du lernen, wie die Seitenlagerung durchgeführt wird und wie sie dazu beitragen kann, das Leben einer hilfsbedürftigen Person zu retten. Zusätzlich wirst du den Rettungsgriff (Rautekgriff) erlernen, um Unfallopfer sicher bergen zu können.
-
Lerne ich im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?Im Notfall eines Herz-Kreislauf-Stillstands ist schnelles Handeln und die Durchführung einer Wiederbelebung lebenswichtig. Dazu zählt die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) sowie der Einsatz eines Defibrillators. Der Defibrillator, auch bekannt als "Defi" oder AED, ist ein entscheidendes Hilfsmittel für Ersthelfer:innen. Im Nothelferkurs wirst du lernen, wie diese Geräte funktionieren und wie sie bei verunfallten Personen eingesetzt werden können.
-
Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?Der Nothelferausweis behält seine Gültigkeit für 6 Jahre ab dem letzten Kurstag. Nach Ablauf dieser Frist ist es erforderlich, den kompletten Nothelferkurs erneut zu absolvieren.
-
Ich brauche den Nothelferkurs für meinen Segelschein/ meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Nothelferkurs dafür gültig?Absolut! Wir sind als offizieller Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen anerkannt, und unser Nothelferkurs ist ebenfalls dafür geeignet.
Der Verkehrskunde-Unterricht ist ein rein theoretischer Kurs, der dir dabei hilft, Gefahrensituationen schneller zu erkennen, zu bewältigen und vor allem zu vermeiden. Das Ziel ist es, als zukünftiger Autofahrer die Fähigkeit zu erlangen, in jeder Situation korrekt reagieren zu können. Der Verkehrskunde-Unterricht ist obligatorisch und muss daher vor der Fahrprüfung besucht werden.
INHALT des VKU
VerkehrsSehen
Du lernst die verschiedenen Blickwinkel in unterschiedlichen Verkehrssituationen kennen. Beim Autofahren ist die richtige Blicktechnik entscheidend. Ähnlich wie beim Nothelferkurs ist auch der VKU mit praktischen Übungseinheiten versehen, die die trockene Theorie etwas spannender macht.
VerkehrsUmwelt
In dieser Lektion geht es darum, das Verständnis und Gefühl für die anderen Verkehrsteilnehmer zu fördern. Du sollst in der Lage sein, andere Autofahrer sowie die Velofahrer und Fußgänger richtig einzuschätzen.
VerkehrsDynamik
In der dritten Einheit werden die Verkehrssicherheit und die Betriebsfähigkeit von Fahrzeugen thematisiert. Dieses Wissen dient der Fahrvorbereitung, wodurch sich die Risiken im Straßenverkehr generell reduzieren und Unfälle vermeiden lassen.
VerkehrsTaktik
In der letzten Lektion geht es um die Verkehrstaktik und die Fahrfähigkeit. Der Unterrichtsstoff soll dir klarlegen, wie du mit Zeitdruck, Übermüdung, Ablenkung aller Art, aber auch mit Medikamenten, Drogen und Alkohol umzugehen hast.